
Playing with Virtuality: Theories and Methods of Computer Game Studies (MedienRausch, Band 5)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Playing with Virtuality: Theories and Methods of Computer Game Studies" von Sebastian Stoppe ist ein umfassendes Werk, das sich mit den theoretischen und methodischen Ansätzen der Computerspielforschung auseinandersetzt. Das Buch gehört zur Reihe MedienRausch, Band 5, und bietet eine tiefgehende Analyse der virtuellen Welten von Computerspielen. Stoppe untersucht die Interaktion zwischen Spielern und Spielen sowie die kulturellen, sozialen und psychologischen Aspekte dieser digitalen Medienform. Er beleuchtet verschiedene wissenschaftliche Perspektiven und Methoden, um das komplexe Phänomen des Spielens in virtuellen Umgebungen zu verstehen. Dabei werden sowohl klassische Theorien als auch aktuelle Forschungsergebnisse berücksichtigt, um ein breites Spektrum an Einsichten in die Welt der Computerspiele zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- Bloomsbury Academic
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- OSIRIS
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2024
- Rethink Press
- paperback
- 650 Seiten
- Erschienen 1996
- John Wiley & Sons Inc
- audioCD
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Ronin-Hörverlag, ein Imprin...
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2015
- Niggli Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Simon Pulse
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 148 Seiten
- Bildungsverlag EINS