
Personalisierung in TV-Nachrichtensendungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie beschäftigt sich mit der Frage nach Personalisierungstendenzen in den Hauptnachrichtensendungen privater und öffentlich-rechtlicher Sendeformate am Beispiel von ARD und RTL. Theoretisch sprechen parteipolitische Veränderungen, solche in der Wählerschaft und ein aus der Dualisierung des Rundfunksystems unterstellter Konvergenzprozess beider Sendekonzepte für eine zunehmende Personalisierung. Empirisch lässt sich eine Zunahme an Personalisierung nachweisen. Insbesondere häufen sich Nachrichtensendungen und Nachrichtenbeiträge, in denen die Spitzenkandidaten von CDU und SPD visualisiert werden. In dem Maße, in dem dies geschieht, schwindet ein Kanzlerbonus in der Berichterstattung und eine Bedeutungszunahme eines sogenannten horse-race-journalism wird nachweisbar. von Anders, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor wurde 1980 in Greifswald geboren. Er studierte Politikwissenschaft, BWL und Kommunikationswissenschaft in Greifswald und Münster. Nach journalistischen Tätigkeiten in Berlin und Hamburg sowie als Pressesprecher des CDU-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern wechselte er 2012 als Wissenschaftlicher Fachreferent in die Mecklenburg-Vorpommersche CDU-Landtagsfraktion.
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1999
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 446 Seiten
- Haufe
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2016
- Schüren Verlag GmbH
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2006
- Deutscher Universitätsverlag