
MännerBildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
«Männerbildung als kritisch-emanzipatorisches Projekt ist sinnvoll, um Unausgesprochenes offenbar zu machen. Bleibt die Männerperspektive hingegen ausgeblendet, kann das Stichwort Gender nur als Verschleierung fungieren: Die geschlechterdifferenzierende Entwicklung des Diskurses und ein geschlechterübergreifendes Emanzipationsanliegen im Kontext ökologischer, ökonomischer oder energetischer Herausforderungen der Zukunft unserer Gesellschaft sind nur im Polylog entwicklungsfähig.» (Hans-Joachim Lenz, in diesem Band) In diesem zweiten Tagungsband der Leipziger Gender-Kritik-Reihe werden die Vorträge der 5. Fachtagung des Zentrums für Frauen- und Geschlechterforschung (FraGes) der Universität Leipzig zum Welt tag des Mannes am 3. November 2010 zusammengefasst. Die Beiträge wollen einerseits die nach haltige Erforschung eines entwicklungsfähigen Wissenschaftskomplexes anregen, anderer seits eine sich vervielfältigende männliche Rollenauffassung im Alltagsprozess weiter beobachten, die ihrer seits zur Geschlechtergerechtigkeit beitragen soll. von Nagelschmidt, Ilse
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ilse Nagelschmidt ist Professorin an der Universität Leipzig für das Fachgebiet Neuere und Neuste deutsche Literatur und Direktorin des Zentrums für Frauen- und Geschlechterforschung (FraGes) der Universität Leipzig. Uta Beyer ist seit 2010 Geschäftsführende des Zentrums für Frauen- und Geschlechterforschung (FraGes) der Universität Leipzig und promoviert im Fachgebiet Neuere und Neuste deutsche Literatur zu Theodor Fontanes Familienbriefen (1905). Madeleine Kwiatkowski studiert Soziologie an der Universität Leipzig (Bachelorarbeit: Die Etablierung von Gefühlsregeln nach Mord- und Gräueltaten) und ist ehrenamtliche Mitarbeiterin am Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung (FraGes) der Universität Leipzig.
- perfect -
- Erschienen 1998
- Schwabenverlag, Ostfildern,
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- MP3
- 142 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 470 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos