Kunst als Marke europäischer Identität
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn von Europa die Rede ist, kommt die Kunst und das kulturelle Erbe ins Spiel. Beide gelten als integratives Instrument neben den treibenden Motoren Politik und Wirtschaft. Im Hofmannsthalschen Sinne ist die Kunst ein Lebensmittel, das die Menschen für ein sinnerfülltes Dasein benötigen. Die dringenden existentiellen Fragen haben sich von Philosophie und Religion in Richtung Kunst verlagert. Sie ist das große Experimentierfeld für mögliche Antworten. Der Band enthält neben prinzipiellen Überlegungen zur Kunst ein breites Spektrum von Fallstudien, die alle im Zusammenhang mit der Kunst als Marke europäischer Identität stehen. Etliche Beiträge verbindet die These, dass gerade die Bühnenkünste ein Medium des europäischen Aufklärungsprozesses sind. von Fischer, Michael
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Fischer, geboren 1945 in Prag; Dr. iur., Dr. phil.; bis 2009 Leiter des Fachbereichs Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg; Honorarprofessor für Kulturwissenschaften an der Universität Klagenfurt; Professuren und Gastprofessuren an den Universitäten Zürich, Tübingen, Innsbruck, Graz und Klagenfurt; seit 2010 Leiter des Programmbereichs Arts & Festival Culture am Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst der Universität Salzburg / Universität Mozarteum Salzburg; Mitglied der Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt; seit 1994 Leiter der Salzburger Festspiel-Dialoge.
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1997
- Chorus Verlag
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Clarkson Potter
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback -
- Erschienen 1998
- Scalo
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- hardcover -
- Erschienen 1978
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- Wienand
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag




