
Das Österreich der dreißiger Jahre und seine Stellung in Europa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Österreichs Entwicklung in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts ist keineswegs «tote Geschichte». Im Gegenteil, die Finanz- und Wirtschaftskrise unserer Tage, wachsende Medienkonzentration, Erosionserscheinungen der Demokratie und das Erstarken xenophober Rechtsparteien in vielen Ländern Europas lassen die Entwicklungen von damals heute wieder sehr aktuell erscheinen. Das zeigen die in diesem Sammelband enthaltenen 35 Beiträge italienischer, österreichischer und französischer WissenschafterInnen. Sie beschreiben interdisziplinär wesentliche Entwicklungen in Österreichs Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Ideenwelt und Kultur, die den Zeitgeist der dreißiger Jahre prägten. Wie bei einem Mosaik entsteht ein komplexes und farbiges Bild Österreichs in den dreißiger Jahren und seines Stellenwerts in Europa. von Zanasi, Giusi
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Francesco Saverio Festa, Professor für Geschichte der Politischen Philosophie an der Universität Salerno. Erich Fröschl, Politikwissenschafter und Konsulent des Dr.-Karl-Renner-Instituts in Wien. Tommaso La Rocca, Professor für Moralphilosphie an der Universität Ferrara. Luigi Parente, Professor für Zeitgeschichte an der Universität Neapel L'Orientale. Giusi Zanasi, Professorin für Deutsche Literatur an der Universität Neapel L'Orientale.
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Milena Verlag
- perfect -
- Erschienen 1987
- Wien, Signum Verlag,
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- paperback -
- Erschienen 1996
- BELFOND