
Krieg als Projektion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Studie analysiert die Berichterstattung deutscher Linksmedien über Israel und Palästina während des Gaza-Krieges. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die zur Beschreibung des Konfliktes und seiner Akteure verwendeten Begriffe und Symbole gelegt und das damit vermittelte Bild des jüdischen Staates erhellt. Mittels einer Diskursanalyse wird der Beitrag aktueller Zeitungsberichte und Kommentare für die Reproduktion antisemitischer aber auch proisraelischer Stereotype aufgezeigt. Welche Rolle spielt heute der Antizionismus im linken Diskurs über Israel? Zur Beantwortung dieser Frage müssen auch jene Widerspiegelungen der deutschen Geschichte sichtbar gemacht werden, die - meist nicht bewusst - die Beschreibung und Bewertung des Nahostkonflikts beeinflussen. von Maier, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Maier, geboren 1978 in Altötting, studierte Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung und Neuere deutsche Literatur in Marburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Politische Theorie und Ideengeschichte, Politische Ökonomie sozialer Ungleichheit, Antisemitismus-, Antiziganismus- und Rassismusforschung, Kultursoziologie sowie die Ideologietheorie als Herrschaftskritik.
- Hardcover
- 463 Seiten
- Erschienen 2024
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 1997
- Klartext
- hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2002
- Hamburger Edition
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- HJB
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Schüren Verlag GmbH
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2021
- Front Line Publishing Inc
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Nikol
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Lammerhuber
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | Schöningh