![Nachhaltigkeit der Staatsverschuldung](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/e8/eb/e5/1596307100_451294406978_600x600.jpg)
Nachhaltigkeit der Staatsverschuldung
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Gegenstand dieses Buchs ist die Frage, wie die Budgetpolitik gestaltet werden soll, um eine nachhaltige Entwicklung der Staatsverschuldung zu gewährleisten. Die Beiträge berücksichtigen dabei sowohl kurz- und mittelfristige konjunkturelle Auswirkungen von Staatsschulden wie Wachstumseffekte. Einen Schwerpunkt bilden die Probleme in der Eurozone, die durch die Staatsschuldenkrise im Gefolge der Großen Rezession besonders betroffen war. Neben Untersuchungen zu den institutionellen Besonderheiten des Euroraums zeigen die in diesem Buch enthaltenen Länderstudien, wie man testen kann, ob Entwicklungspfade der Staatsverschuldung nachhaltig sind, und welchen Herausforderungen sich die nationalen budgetpolitischen Entscheidungsträger bei der Sicherung der Nachhaltigkeit gegenüberstehen. von Neck, Reinhard
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reinhard Neck studierte Volkswirtschaft und Statistik an der Universität Wien. Nach Lehrtätigkeiten in Bielefeld und Osnabrück ist er Professor an der Universität Klagenfurt und Präsident der Karl Popper Foundation Klagenfurt. Robert Holzmann studierte Volkswirtschaft an den Universitäten Graz und Wien. Er war Professor an der Universität des Saarlandes. Er war zudem Mitarbeiter der OECD und des IWF sowie Direktor der Weltbank.
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Metropolis
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 1999
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebundene Ausgabe
- 354 Seiten
- Erschienen 2020
- Logos Berlin
- Hardcover
- 363 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Barbara Budrich
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2017
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- liberal Verlag GmbH
- perfect
- 100 Seiten
- Erschienen 2016
- Mediamixx
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos