
Die digitale Transformation der deutschen Steuerverwaltung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Steuerverwaltung in Deutschland ist aus historischen Gründen dezentral organisiert. Mit insgesamt 17 grundsätzlich unabhängigen Steuerverwaltungen nimmt Deutschland in Europa eine Sonderrolle ein, die im Kontext der Digitalisierung zu großen Herausforderungen führt. So bedurften föderale Kooperationsmodelle im Bereich der Steuer-IT in der Vergangenheit schon erheblicher finanzieller Ressourcen. Auch künftig ist mit einem hohen Finanzierungs- und Abstimmungsbedarf zu rechnen. Der Bundesrechnungshof äußerte in seinen Berichten mehrfach Kritik zum aktuellen KONSENS-Vorhaben. Die Auswertung einer gleichartigen Befragung von 11 Landesfinanzministerien mit 15 Kernfragen zu diversen Digitalisierungsbemühungen der einzelnen Bundesländer offenbart die nur schleppenden Fortschritte bei der digitalen Transformation der Steuerverwaltung. Vor diesem Hintergrund werden drängende Reformbedürfnisse aufgezeigt und mit entsprechenden Handlungsempfehlungen verbunden. Hierzu zählen die Bündelung der Digitalkompetenz auf Bundesebene, eine Reform der Qualifizierung von Bediensteten sowie die Einrichtung agiler Finanzämter mit optimierten Strukturen und digitalen Besteuerungs- bzw. Verwaltungsverfahren. Zusätzlich wird der Aufbau einer Steuerdatenforschung und ausgeprägten Steuerverwaltungswissenschaft erörtert. von Schaebs, Daniel Simon
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel Simon Schaebs ist Angehöriger der Steuerverwaltung und Lehrbeauftragter an einer Hochschule. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter unterstützte er zunächst die Arbeit der Vorsitzenden des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages und anschließend Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, Katja Hessel MdB. Er hat das duale Studium im gehobenen Steuerverwaltungsdienst absolviert, International Management und Information-Technology-Management studiert und erhielt von der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ein Leistungsstipendium. In seiner Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor of Philosophy (Ph.D.) in Law, Education and Development beleuchtet er verschiedene Aspekte zur digitalen Transformation der deutschen Steuerverwaltung.
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- Gebunden
- 1107 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Klappenbroschur
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2014
- Harvard Business Review Press
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- Gebunden
- 164 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition