Die Berliner politischen Tageszeitungen in Nachmärz und 'Neuer Ära' (1850-1862)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Diese pressehistorisch orientierte Arbeit wendet sich am Beispiel des Pressezentrums Berlin den grundlegenden Tendenzen der Zeitungsentwicklung in Deutschland in den Folgejahren der 1848er Revolution zu und rekonstruiert für den Zeitraum von 1850 bis 1862 die Expansion des Berliner Zeitungsmarktes. Ausgehend vom Wandel der kommunikativen Situation infolge der Hochphase der industriellen Revolution und ihrer mannigfachen politischen und sozialen Implikationen weist die Studie die politische Tageszeitung als überragendes Medium dieser Entwicklung aus und untersucht daraus resultierende Veränderungen des Zeitungsprofils und der Leserschaft. Ergebnis dieser Entwicklung - so die Generalthese der Studie - ist die Etablierung der multifunktionalen politischen Tageszeitung als Vorläufer der periodischen Massenpresse in Deutschland. von Vorpahl, Frank
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank Vorpahl, Dr. phil., geboren 1963, arbeitet als Kulturredakteur beim ZDF und lebt in Paris. Er studierte Journalistik und Geschichte in Leipzig und promovierte in Kassel. Seine publizistische Arbeit, u. a. als Herausgeber und Buchautor, beschäftigt sich in besonderer Weise mit dem Werk Georg Forsters. Seit 1991 realisierte er als Autor und Regisseur zahlreiche historische und literarische Fernseh-Dokumentationen.
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Komet
- paperback -
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta, Stuttgart
- hardcover
- 344 Seiten
- bebra
- Gebunden
- 444 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Das Kulturelle Gedäc...