
Die Erfindung der Zeitgeschichte: Geschichtsschreibung und Journalismus zwischen Aufklärung und Vormärz. Mit einer Edition von 93 Briefen von ... Cotta und Johann Georg Cotta, 1805-1833
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Erfindung der Zeitgeschichte: Geschichtsschreibung und Journalismus zwischen Aufklärung und Vormärz" von Iwan-Michelangelo D'Aprile untersucht die Entwicklung der modernen Geschichtsschreibung und des Journalismus in einer entscheidenden Phase der europäischen Geschichte, von der Aufklärung bis zum Vormärz. Das Buch beleuchtet, wie sich das Verständnis von "Zeitgeschichte" in dieser Periode formte und welche Rolle Verleger wie Johann Friedrich Cotta spielten. Durch die Edition von 93 Briefen bietet D'Aprile Einblicke in die Korrespondenz zwischen Cotta und anderen Intellektuellen seiner Zeit, was das komplexe Zusammenspiel zwischen Politik, Medien und Öffentlichkeit verdeutlicht. Das Werk zeigt auf, wie sich historische Berichterstattung als eigenständiges Genre etablierte und welchen Einfluss dies auf die gesellschaftlichen Diskurse hatte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Quantum Books,
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Argon Sauerländer Audio
- Gebunden
- 766 Seiten
- Erschienen 2012
- TASCHEN
- hardcover -
- Erschienen 1982
- De Gruyter Saur
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- hardcover
- 224 Seiten
- Witte, Hans
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover
- 1459 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 181 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag