Recht und Revolution
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1918. Das Deutsche Reich bricht zusammen. Die Revolution schafft sich kraftvoll ein neues Reich, die Weimarer Republik. Die junge Republik bekommt nicht nur eine neue Verfassung, sondern ein weitgehend neues soziales Recht mit Achtstundentag, Tarifautonomie und Betriebsräten - was Arbeiter seit Jahrzehnten gefordert hatten. Wer aber waren die wissenschaftlichen Sprachrohre der Arbeiter? Wer bekräftigte sie in ihrem Kurs oder gebot Einhalt? Es waren die großen Ökonomen des Vereins für Socialpolitik. Dieses Buch untersucht, welche Änderungen des geltenden Rechts diese Ökonomen forderten - anfangs vom Kaiser, nach der Revolution von der Arbeiterregierung. Eine detaillierte Auswertung der wissenschaftlichen Publikationen von 1917 bis 1920 gibt neue Einblicke ins Zeitgeschehen und zeigt, wie aus glühenden Unterstützern der Arbeiterforderungen Mahner und Bremser wurden, die dem revolutionären Furor Einhalt geboten. von Spoerr, Kathrin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kathrin Spoerr wurde 1965 geboren. Sie studierte in Heidelberg Volkswirtschaftslehre und arbeitete anschließend als Journalistin. Ihr Beruf führte sie längere Zeit ins postsowjetische Russland, wo sie sich mit den Spätfolgen der Revolution beschäftigte. Heute arbeitet sie als Redakteurin in einer führenden deutschen Tageszeitung.
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2017
- Karolinger Verlag
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2009
- Penguin Group USA
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- Night Shade
- hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2003
- Maas
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- Propyläen Verlag




