
Leistungs- und wirkungsorientierte Steuerung im Militär
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Strategie, Planung und die optimale Verwendung knapper Mittel stehen im militärischen Bereich traditionell im Vordergrund. Darüber hinaus gelten mehr denn je die Prinzipien des modernen Managements wirtschaftlicher Betriebe. Diese lassen sich definitiv auch auf die militärische Verwaltung, Betriebs- und Truppenführung und ihre Spezifika anwenden. Zukunftsorientiertes Denken, Anpassungs- und Fortschrittsfähigkeit, Flexibilität, bestmögliche Koordination und Leistungserbringung stehen dabei im Vordergrund. Die Instrumente der leistungs- und wirkungsorientierten Steuerung können dabei, ihren professionellen Einsatz vorausgesetzt, in bester Weise zur Lösung der vielfältigen Probleme beitragen. von Strunz, Herbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Herbert Strunz, geboren 1961; Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien, 10 Jahre Tätigkeit in Industrie und Bankwesen; seit 1993 Professor an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Institut für Management und Information; seit 2006 auch o. Professor an der Universität Trencin (Slowakei), Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften; Mitglied der Wissenschaftskommission des Bundesministeriums für Landesverteidigung der Republik Österreich.
- board_book -
- Erschienen 1988
- Mondo-Verlag
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2001
- Mittler in Maximilian Verla...
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- Sievers & Partner
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2005
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2021
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- Hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler