
Münsterländische Nachlassinventare aus der Frühen Neuzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nachlassinventare eröffnen dem Sprachhistoriker zahlreiche Perspektiven für Analysen der Variation und Dynamik von Sprache. Die im Buch versammelten 308 Texte stammen aus dem Münsterland und geben detaillierte Einblicke in den lang andauernden und komplexen Prozess des Schreibsprachenwechsels vom Niederdeutschen zum Hochdeutschen. Darüber hinaus machen sie den Wandel von Textmustern, an denen sich Schreiber beim Verfassen und Leser beim Rezipieren der Texte orientieren, greifbar. Neben der Forschung kann auch der akademische Unterricht von der Textsammlung profitieren. von Denkler, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber Markus Denkler hat an der Universität Münster Germanistik, Anglistik und mittelalterliche Geschichte studiert und über den Schreibsprachenwechsel vom Mittelniederdeutschen zum Neuhochdeutschen promoviert. Derzeit ist er Geschäftsführer der Kommission für Mundart- und Namenforschung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2024
- Lindemanns VERLAG & AGENTUR
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- perfect -
- Erschienen 1975
- Deutscher Kunstverlag
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Jonas Verlag
- pamphlet
- 84 Seiten
- mpk Museum Pfalzgalerie
- hardcover
- 2016 Seiten
- Erschienen 2025
- Schnell & Steiner