Emotionen im Spannungsfeld von Phänomenologie und Wissenschaften
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Emotionen sind gegenwärtig ein heiß umstrittenes Thema. Dieser Sammelband bringt phänomenologische Beiträge zur Emotionsforschung in ein interdisziplinäres Gespräch mit Beiträgen aus anderen Theoriefeldern, in denen verstärkt Interesse an phänomenologischen Methoden und Betrachtungsweisen artikuliert wurde: Anthropologie, Ethik, Pädagogik, Psychologie, Psychotherapie, Soziologie und Medizin. Diese Interaktion dient einerseits der Selbstvergewisserung des phänomenologischen Philosophierens angesichts der Entwicklungen in angrenzenden Wissenschaften und Forschungsbereichen. Andererseits leistet der Band Klärung im Begriffsfeld Stimmung - Affekt - Gefühl, welches in ausgezeichneter Weise geistes- und naturwissenschaftliche Ansätze verknüpft. von Esterbauer, Reinhold
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Reinhold Esterbauer ist Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz. Sonja Rinofner-Kreidl ist Professorin für Philosophie an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz und Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie.
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Meiner
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 557 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- hardcover
- 212 Seiten
- VWB-Verlag
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 1993
- Rowohlt Taschenbuch
- perfect
- 268 Seiten
- Erschienen 2014
- Narr Francke Attempto
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2008
- Birkhäuser Verlag