
Organisationskommunikation online
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Noch bis vor Kurzem als Tagungs-Langweiler verschrien, hat sich das Thema Online-Kommunikation im Zuge des Hypes um Web 2.0 wieder zu einem Renner entwickelt. Dieses Buch setzt sich mit Trends der Online-Organisationskommunikation auseinander, ohne sich vom Modebegriff Web 2.0 leiten oder gar vereinnahmen zu lassen. In den Analysen stehen soziale und technologische Herausforderungen im Vordergrund. Vor allem geht es um Leistungspotenziale und Risiken der digitalen Organisationskommunikation. Inwieweit steigert Online-Kommunikation die Funktionalität von Organisationen? Inwieweit kann sie selbst zum Problem werden? Diese Fragen werden theoretisch, praxisbezogen und empirisch unter anderem an den Phänomenen Weblogs, Unternehmensblogs, interne E-Mail-Kommunikation und Intranet bearbeitet. von Thimm, Caja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Caja Thimm, geboren 1958, Dr. phil., Professorin für Medienwissenschaft, geschäftsführende Direktorin des IfK an der Universität Bonn; Studium in München, Heidelberg und Berkley (USA); wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich «Sprache und Situation» in Heidelberg, Forschungsstipendiatin des Landes Baden-Württemberg; Forschungsschwerpunkte: Sprache und Öffentlichkeit, Kommunikation im Alter, Geschlechterforschung, linguistische Medienforschung; vielfältige Publikationen zu Unternehmenskommunikation, digitale Medien, E-learning. Stefan Wehmeier, geboren 1968, Dr. phil., Professur für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Organisationskommunikation (Juniorprofessur) an der Universität Greifswald; zuvor: wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig; Referent Kommunikation RTL-Tochter IP Deutschland; Redakteur kress report; Forschungsschwerpunkte: PR- und Kommunikationstheorien, Verbindung von Gesellschafts- und Kommunikationstheorie, Kommunikationssteuerung, Medienwandel, Fernsehforschung.
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabler Verlag
- hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Klappenbroschur
- 270 Seiten
- Erschienen 2023
- BusinessVillage
- Kartoniert
- 468 Seiten
- Erschienen 2007
- Loeper Karlsruhe
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2025
- epubli