
Der mittelalterliche und der neuzeitliche Walther
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im fünften Band der Waltherstudien sind 15 neue Arbeiten versammelt. Davon befassen sich einige mit der neuzeitlichen Rezeption Walthers, darin eingeschlossen auch die Präsenz Walthers im gegenwärtigen gymnasialen Deutschunterricht und im Internet. Andere Beiträge widmen sich dem mittelalterlichen Walther. Einzelne Motive werden ebenso analysiert wie poetologische Eigenheiten; ausführlich behandelt werden auch musikwissenschaftliche und überlieferungsgeschichtliche Themen. Ein Projektbericht und eine Kurzbesprechung runden den Band ab. von Bein, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber: Thomas Bein, geboren 1957, studierte Germanistik, Romanistik und Philosophie in Bonn. Nach Promotion und Habilitation ist er seit 1999 Universitätsprofessor für Germanistische Mediävistik / Kultur- und mediengeschichtliche Textwissenschaft an der RWTH Aachen. Schwerpunkte: Lyrik des 12. und 13. Jahrhunderts, Walther von der Vogelweide, Editionstheorie und -praxis, Hochschuldidaktik, Mediävistik und Neue Medien, Kooperation Schule-Hochschule, Wissenschaftsmanagement.
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 950 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Universitätsverlag Winter G...
- perfect
- 172 Seiten
- Mayr, Wittenberg
- Taschenbuch
- 164 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH, Stuttgart
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck