
Die elektronische Überwachung: Entwicklung, Bestandsaufnahme und Perspektiven (Europäische Hochschulschriften Recht / Reihe 2: Rechtswissenschaft / Series 2: Law / Série 2: Droit, Band 4095)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die elektronische Überwachung: Entwicklung, Bestandsaufnahme und Perspektiven" von Manja Redlich bietet eine umfassende Analyse der elektronischen Überwachung im rechtlichen Kontext. Es untersucht die historischen Entwicklungen und aktuellen Praktiken in diesem Bereich, insbesondere im Hinblick auf deren rechtliche Grundlagen und Auswirkungen auf die Privatsphäre. Redlich diskutiert verschiedene Formen der Überwachungstechnologien und ihre Anwendung in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen, wie Strafverfolgung und nationale Sicherheit. Darüber hinaus werden zukünftige Perspektiven und Herausforderungen für die Gesetzgebung beleuchtet, wobei sowohl nationale als auch europäische Regelungen berücksichtigt werden. Das Werk richtet sich an Juristen, Wissenschaftler und Entscheidungsträger, die sich mit den komplexen rechtlichen Fragen der elektronischen Überwachung auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Manja Redlich wurde 1972 in Rostock geboren. Sie studierte ab 1992 Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück. Ihr Erstes juristisches Staatsexamen legte sie 1997 ab, das Zweite juristische Staatsexamen folgte 1999. Seit 2000 ist die Autorin zugelassene Rechtsanwältin im Landgerichtsbezirk Osnabrück. Die Promotion erfolgte 2004.
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 616 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Anwaltverlag & In...
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- hardcover
- 419 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Taschenbuch
- 917 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 798 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 1186 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 812 Seiten
- Erschienen 2018
- Forum Vlg Godesberg
- Leinen
- 1462 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos