
Kriminologie: Einführung in die Problematik von Kriminalität und Kriminalisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Kriminologie: Einführung in die Problematik von Kriminalität und Kriminalisierung" von Klaus Lüderssen bietet eine umfassende Einführung in das Fachgebiet der Kriminologie. Lüderssen beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen Strukturen und individueller Kriminalität, wobei er sowohl historische als auch aktuelle Perspektiven einbezieht. Das Werk untersucht die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren, die zur Entstehung von Kriminalität führen, sowie die Prozesse der Kriminalisierung durch Gesetzgebung und Strafverfolgung. Zudem werden unterschiedliche kriminologische Theorien vorgestellt und kritisch analysiert. Lüderssen legt besonderen Wert auf eine interdisziplinäre Betrachtungsweise und diskutiert auch ethische Fragestellungen im Umgang mit Straftätern. Das Buch richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaften, Soziologie und verwandter Disziplinen sowie an Praktiker im Bereich der Strafrechtspflege.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1186 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 728 Seiten
- Erschienen 2020
- Routledge
- paperback
- 843 Seiten
- Erschienen 2016
- Kriminalistik Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Forum Vlg Godesberg
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 812 Seiten
- Erschienen 2018
- Forum Vlg Godesberg
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 738 Seiten
- Erschienen 2017
- Routledge
- Klappenbroschur
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kirschbaum
- Kartoniert
- 794 Seiten
- Erschienen 2022
- Richard Boorberg Verlag