
Film als Geschichtsschreibung bei Rainer Werner Fassbinder: Fassbinders Darstellung der Bundesrepublik Deutschland anhand ausgewählter Frauenfiguren ... und Die Sehnsucht der Veronika Voss (1982)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch von Sabine Pott untersucht, wie Rainer Werner Fassbinder in seinen Filmen die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland durch die Darstellung weiblicher Figuren interpretiert und reflektiert. Im Fokus stehen dabei ausgewählte Frauenfiguren, die als Repräsentanten gesellschaftlicher und historischer Entwicklungen dienen. Ein besonderes Augenmerk legt Pott auf den Film "Die Sehnsucht der Veronika Voss" (1982), in dem Fassbinder das Schicksal einer ehemals erfolgreichen Schauspielerin beleuchtet, deren Leben im Nachkriegsdeutschland von persönlichem und gesellschaftlichem Niedergang geprägt ist. Durch diese Figur sowie andere weibliche Charaktere zeigt Fassbinder die Spannungen und Widersprüche der bundesrepublikanischen Gesellschaft und bietet eine kritische Auseinandersetzung mit ihrer Geschichte. Potts Analyse verdeutlicht, wie Fassbinders filmisches Werk als Form der Geschichtsschreibung fungiert, indem es historische Prozesse durch individuelle Schicksale erfahrbar macht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Aviva
- hardcover
- 28 Seiten
- Erschienen 1991
- Editorial Juventud, S.A.
- paperback -
- Erschienen 2012
- Verlag Kleine Schritte,