
Das langsame Sterben: Eine medizinsoziologische Ökologiestudie über den Zusammenhang zwischen Wohnumfeldbelastung und Krankheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Das langsame Sterben: Eine medizinsoziologische Ökologiestudie über den Zusammenhang zwischen Wohnumfeldbelastung und Krankheit" untersucht Gerhard Grossmann die Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die menschliche Gesundheit. Der Autor beleuchtet, wie bestimmte Elemente im Wohnumfeld, wie Luftverschmutzung, Lärm oder schlechte Wohnbedingungen, zu chronischen Krankheiten führen können. Er betont die Notwendigkeit einer interdisziplinären Herangehensweise an dieses Problem und fordert eine engere Zusammenarbeit zwischen Medizinern, Soziologen und Ökologen. Grossmanns Studie ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über die Verbindung von Umwelt- und Gesundheitsfragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- hospizverlag
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer VS
- perfect
- 149 Seiten
- Mabuse-Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2016
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- LIT
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hain
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa