
Vom Knirschen und Knacken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Pathologisches Zähneknirschen und seine belastenden Folgen sind bislang vorwiegend Gegenstand zahnärztlicher Arbeit. In dieser empirischen Untersuchung werden die psychologischen Aspekte des Verhaltens aufgedeckt, der Zusammenhang mit Streß und Überlastung dargestellt und therapeutische Konsequenzen für eine interdisziplinäre Behandlung des Verhaltens gezogen. von Künkel, Almuth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Almuth Künkel geboren 1941. Sie studierte Psychologie in München, Genf und Hamburg. Diplom in Hamburg 1968. Psychotherapeutische Tätigkeit im Bereich Kinder- und Jugendtherapie in Düsseldorf und Hamm (Westf.). Schwerpunkt Medizinische Psychologie seit 1983, vor allem mit dem Interesse an interdisziplinärer Diagnostik und Behandlung von Fehlverhalten und Gesundheitsstörungen.
- Gebunden
- 126 Seiten
- Erschienen 2014
- Stocker, L
- Gebunden
- 199 Seiten
- Erschienen 2015
- Freies Geistesleben
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- AT Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2016
- Strandläufer Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Christian
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- edition limosa
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Edition Käflein
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Becker Joest Volk Verlag