
Vorlesung über Naturphilosophie- Berlin 1821/22
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hegels Naturphilosophie, früher als der schwächste Teil des enzyklopädischen Systems betrachtet, erlebt in der gegenwärtigen Rezeption eine Renaissance. Die Herausgabe der erhaltenen Vorlesungsnachschriften spielt dabei eine fundamentale Rolle, weil sie eine zuverlässige Textgrundlage für Einzelstudien bereitstellt und es erlaubt, die historische Entwicklung der Hegelschen Reflexion über Natur und Naturwissenschaften zu rekonstruieren. Die vorliegende Edition der von Boris von Uexküll in Auftrag gegebenen Nachschrift der Vorlesung von 1821/22 füllt die Lücke zwischen den bereits edierten Vorlesungsnachschriften von 1819/20 und von 1823/24. Sie wirft neues Licht auf ein relativ frühes und doch bereits ausgereiftes Stadium der enzyklopädischen Naturphilosophie Hegels. Zahlreiche historische Anmerkungen erleichtern das Verständnis des schwierigen, aber an grundlegenden Einsichten reichen Textes. von Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Gilles Marmasse, geb. 1971, Ancien Élève de l'École Normale Supérieure in Paris, Agrégé und Doktor der Philosophie, ist als Lehrbeauftragter an der Universität Lyon III tätig. Thomas Posch, geb. 1974, promovierte mit einer Arbeit über Hegels Mechanik der Wärme von 1805/06 zum Dr.phil. und arbeitet derzeit als Doktorand am Institut für Astronomie der Universität Wien.
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Galiani-Berlin
- Gebunden
- 170 Seiten
- Erschienen 2018
- Nikol
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2008
- Meiner, F
- Kartoniert
- 550 Seiten
- Erschienen 2007
- Meiner, F
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 2017
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2007
- Alibri
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Martinus Nijhoff
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter Akademie Forschung