
Medienkompetenz in der Förderschule
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Notwendigkeit der Medienerziehung bei Kindern und Jugendlichen ist angesichts der immer rascher fortschreitenden Mediatisierung unserer Gesellschaft unbestritten. Im Anschluss an die Darstellung theoretischer Grundlagen schulischer Medienerziehung belegt die Arbeit, dass erschwerte Lebensbedingungen, durch die das Dasein von Schülerinnen und Schülern in der Schule zur individuellen Lernförderung (Förderschule) gekennzeichnet ist, vielfach zu problematischem Medienverhalten führen. Deshalb haben Kinder und Jugendliche mit Lernbehinderungen bzw. mit sonderpädagogischem Förderbedarf spezifisch und umfangreich Medienkompetenz zu entwickeln. Wie das behindertendidaktisch geschehen kann, zeigt das Buch u.a. anhand zahlreicher Hinweise zu administrativen Empfehlungen und Vorschriften (z.B. Lehrplan) sowie am Beispiel aktiver Videoarbeit auf. Mit der Darstellung von Projektbeispielen dieser produktiv-praktischen Methode der Medienerziehung fließen langjährige Erfahrungen des Verfassers aus der Unterrichtspraxis der Förderschule in die Arbeit ein. von Schmidt, Siegfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Siegfried Schmidt wurde 1945 in Garching/Alz (Bayern) geboren. 1965 bis 1970 Studium der Soziologie, 1970 bis 1972 Studium für das Lehramt an Volksschulen, 1976 bis 1978 postgraduales Studium zum Sonderschullehrer, Unterrichtstätigkeit an Grund-, Haupt- und Sonderschulen, 1984 bis 2000 (nebenamtlicher) Mitarbeiter am Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (München), in Lehrplankommissionen sowie in der Abteilung Medien (Staatliche Landesbildstelle Südbayern), 1997 Abordnung an die Ludwig-Maximilians-Universität München, dort Promotion 2001.
- Hardcover
- 89 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2013
- kopaed
- Hardcover
- 596 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2018
- Ernst Reinhardt Verlag
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
- Geheftet
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag