Sendrecht, Policey und Kirchenzucht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dem Verfasser geht es darum, die den Vorgängen religiöser und sittlicher Normierung des 15. und 16. Jahrhunderts innewohnende theologische Dialektik von Freiheit und Ordnung am Beispiel Ostfrieslands und Emdens zu erhellen. Die wirtschaftliche, soziale und politische Entwicklung der Region wird zur Kirchen- und Theologiegeschichte in Beziehung gesetzt. Der theologische Ort der Kirchenzucht in Emden zwischen 1540 und 1595 wird bestimmt und auf die Überlieferungen des spätmittelalterlichen Sendgerichts, die Ordnungsbemühungen der Obrigkeit sowie die Entwürfe Bucers, Calvins, Zwinglis, a Lascos u.a. bezogen. Wichtigste Quelle ist neben Katechismen, weltlichen Polizeiordnungen und dem Emder Klagebuch das Protokollbuch des Emder Kirchenrates für die Zeit von 1557-1595. von Weber, Friedrich
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Friedrich Weber wurde 1949 geboren. Nach Studium der evangelischen Theologie und Geschichte Pfarrdienst in Greetsiel/Nordsee und Oppenheim/Rhein. Seit 1991 Propst und Mitglied des Leitenden Geistlichen Amtes der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Seit 1992 Vorstand der Evangelischen Akademie Arnoldshain. Promotion 1997 in Frankfurt.
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2008
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 1956 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 963 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 628 Seiten
- Gelka
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Forum Vlg Godesberg
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Klappenbroschur
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- Adocs
- Gebunden
- 853 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck




