
Jiddu Krishnamurtis Gedanken aus der phänomenologischen Perspektive Edmund Husserls
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die bisher nur den esoterischen Kreisen bekannte Lehre Jiddu Krishnamurtis wird hier auf ihren philosophischen Gehalt hin untersucht. Diese Untersuchung findet in der Form eines Vergleichs mit Edmund Husserls Phänomenologie statt und führt zu dem erstaunlichen Ergebnis, daß in Krishnamurtis Lehre Epoché, Reduktion und Intentionalität in einer anderen «Sprache» und philosophischen Situation verhüllt vorhanden sind. Sie bringt auch ans Licht, wie das «Sehen» bei beiden Philosophen eine wichtige Rolle spielt, und zeigt den Unterschied im Gottesbegriff und in dem Bereich der Ethik. von Gunturu, Vanamali
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Vanamali Gunturu, 1956 in Indien geboren, studierte Sanskrit-Literatur, englische Literatur und Geschichte sowie Philosophie und Schrieb eine Dissertation über Franz Kafka. 1988/89 absolvierte er eine Ausbildung zum Deutschlehrer am Goethe-Institut in München. 1995 promovierte er an der Universität München in Philosophie.
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Martinus Nijhoff
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Aquamarin Verlag
- perfect -
- Erschienen 1998
- Ullstein Tb
- perfect -
- Erschienen 2000
- Econ Tb.
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Kösel
- paperback -
- Erschienen 1997
- BARTILLAT
- paperback -
- -
- Kartoniert -
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- ibidem
- perfect
- 174 Seiten
- Erschienen 1988
- -
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag