
Die Kunst des Auslegens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Protestantismus wird derzeit über das Verhältnis zur Kultur nachgedacht. Für die Theologie liegt darin die Chance, den eigenen Standort neu zu beschreiben. Wichtige Fundamente für die moderne kulturwissenschaftliche Hermeneutik wurden in der Theologie gelegt. Die Anknüpfung an diese Tradition ermöglicht es, die eingespielte, aber unfruchtbare Alternative zwischen dogmatischen Letztbegründungsansprüchen und kriterienloser Beliebigkeit zu überwinden. Im Anschluß an eine Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing treten die Beiträge dieses Bandes der verbreiteten Auffassung von der schwindenden Prägekraft des Christentums entgegen. Die Autoren thematisieren theologische Probleme im engeren Sinne ebenso wie religiöse Phänomene in der Kultur. Indem sie über eine binnenkirchliche Sichtweise hinausgehen, dokumentieren sie die gegenwärtige Gestaltungskraft des Protestantismus und die Bedeutung religiöser Bildung. von Anselm, Reiner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Reiner Anselm, geboren 1965, ist Privatdozent für Systematische Theologie und wissenschaftlicher Assistent an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität München. Stephan Schleissing, geboren 1963, ist Pfarrer und Studienleiter im «Forum für Junge Erwachsene» der Evangelischen Akademie Tutzing. Klaus Tanner, geboren 1953, ist Professor für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg.
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- Frech
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Haupt Verlag
- perfect -
- Erschienen 2001
- Philo Verlagsges.
- Kartoniert
- 654 Seiten
- Erschienen 2015
- kopaed
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2005
- Englisch
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2014
- Christophorus
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- mvg Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 63 Seiten
- -
- pamphlet
- 31 Seiten
- Englisch Verlag
- hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1984
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag