
Die Kunst der sparsamen Konstruktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Kunst der sparsamen Konstruktion" von Prof. Dr.-Ing. Claus Mattheck ist ein Fachbuch, das sich mit den Prinzipien und Methoden der effizienten und ressourcenschonenden Konstruktion befasst. Das Buch vermittelt grundlegende Techniken und Strategien, um Strukturen zu entwerfen, die sowohl stabil als auch material- und kosteneffizient sind. Mattheck nutzt dabei Analogien aus der Natur, um zu zeigen, wie natürliche Strukturen durch evolutionäre Prozesse optimiert wurden und wie diese Prinzipien auf technische Konstruktionen übertragen werden können. Das Buch behandelt Themen wie bionische Gestaltung, Formoptimierung und die Anwendung von Mechanik- und Materialwissenschaften zur Entwicklung leichterer und zugleich robusterer Bauteile. Mit zahlreichen Illustrationen und praktischen Beispielen richtet sich "Die Kunst der sparsamen Konstruktion" an Ingenieure, Designer und Architekten, die daran interessiert sind, nachhaltige und innovative Lösungen in ihren Projekten umzusetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1999
- Büchse d. Pandora
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2021
- Europa-Lehrmittel
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 1985
- Ernst & Sohn
- paperback
- 652 Seiten
- Erschienen 2004
- Hanser
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 1992
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Vieweg+Teubner Verlag