
Die Kunst der sparsamen Konstruktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Kunst der sparsamen Konstruktion" von Prof. Dr.-Ing. Claus Mattheck ist ein Fachbuch, das sich mit den Prinzipien und Methoden der effizienten und ressourcenschonenden Konstruktion befasst. Das Buch vermittelt grundlegende Techniken und Strategien, um Strukturen zu entwerfen, die sowohl stabil als auch material- und kosteneffizient sind. Mattheck nutzt dabei Analogien aus der Natur, um zu zeigen, wie natürliche Strukturen durch evolutionäre Prozesse optimiert wurden und wie diese Prinzipien auf technische Konstruktionen übertragen werden können. Das Buch behandelt Themen wie bionische Gestaltung, Formoptimierung und die Anwendung von Mechanik- und Materialwissenschaften zur Entwicklung leichterer und zugleich robusterer Bauteile. Mit zahlreichen Illustrationen und praktischen Beispielen richtet sich "Die Kunst der sparsamen Konstruktion" an Ingenieure, Designer und Architekten, die daran interessiert sind, nachhaltige und innovative Lösungen in ihren Projekten umzusetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 248 Seiten
- -
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2007
- DVA Architektur
- Kartoniert
- 405 Seiten
- Erschienen 2021
- Birkhäuser
- Hardcover
- 543 Seiten
- Erschienen 2017
- Europa-Lehrmittel
- hardcover
- 336 Seiten
- Bauverlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Hanser München.
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- Oxmoor House
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Park Books
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Springer