
Die «Analytik des Schönen» und die Idee des «sensus communis» in der «Kritik der Urteilskraft»: Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / ... Philosophy / Série 20: Philosophie, Band 529)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Gustavo Leyvas Dissertationsschrift untersucht Immanuel Kants Konzept der Ästhetik und des Geschmacksurteils in seiner "Kritik der Urteilskraft". Der Autor legt einen besonderen Fokus auf die "Analytik des Schönen" und die Rolle des "sensus communis", einem gemeinschaftlichen Sinn, der es Individuen ermöglicht, ästhetische Urteile zu teilen. Leyva analysiert, wie Kant diese Konzepte entwickelt, um eine Brücke zwischen subjektiven Empfindungen und objektiver Gültigkeit zu schlagen. Die Arbeit beleuchtet die philosophischen Grundlagen von Kants Ästhetik und diskutiert deren Bedeutung für das Verständnis von Schönheit und Kunst im Kontext einer gemeinsamen menschlichen Erfahrung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2019
- hansebooks
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- Gebunden
- 147 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 534 Seiten
- Erschienen 2001
- Adamant Media Corporation
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2003
- Meiner, F
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos