
Der Wandel von Leitbildern bei Managementstrategien und personellen Potentialen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dominierende Denk- und Handlungsmuster im Personalmanagement scheinen immer weniger geeignet, personelle Potentiale nachhaltig zu mobilisieren. Vor dem Hintergrund drastischer Umbrüche in Markt, Gesellschaft und Technik zeigt sich ein Spannungsverhältnis zwischen klassischer Kostenperspektive und strategischer Leistungsperspektive. Als Basiskonzepte oder Maßstäbe einer Neuorientierung können Leitbilder dienen. Ziel der Arbeit ist es, wesentliche Entwicklungslinien im Rahmen einer theoretisch-konzeptionellen und einer sachlich-inhaltlichen Analyse aufzuzeigen. Hierzu werden die markantesten Grundhaltungen, Lernperspektiven und Gestaltungsansätze aus unternehmens- und personalstrategischer Sicht behandelt. Ansatzpunkte einer Neuorientierung der personellen Potentiale werden in den Feldern Arbeitsstrukturierung, Führung und Qualifizierung aufgezeigt und zu Leitbildern gebündelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Rainer Ostermann wurde 1957 in Dortmund geboren. Studium der Wirtschaftswissenschaften von 1979-1985 an der Bergischen Universität GH Wuppertal. 1987-1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität GH Wuppertal, seit 1994 frei
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Schmidt Verlag
- Gebunden
- 325 Seiten
- Erschienen 2011
- Jossey-Bass Inc.,U.S.
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2017
- Jossey-Bass Inc.,U.S.
- Gebundene Ausgabe
- 530 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Gebunden
- 343 Seiten
- Erschienen 2017
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 568 Seiten
- Erschienen 2008
- Campus Verlag
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 455 Seiten
- Erschienen 2005
- Redline
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann