LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das Beste, was einem Croissant passieren kann
Schaue jetzt ins Buch book-icon

Das Beste, was einem Croissant passieren kann

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3627001028
Seitenzahl:
384
Auflage:
-
Erschienen:
2003-02-17
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das Beste, was einem Croissant passieren kann

Pablo José Miralles, genannt »Balu«, wie der Bär aus dem Dschungelbuch, ist fett, faul, politisch unkorrekt, Zigaretten- und Haschraucher, Mittdreißiger ohne sichtbare Ambitionen, überzeugter Junggeselle, Metaphysiker und Taoist. Ein typischer Loser. Sein Leben ist ausgefüllt mit Schlafen, Nichtstun und Surfen im Internet; seine Lieblingsbeschäftigung ist, sich die Nächte um die Ohren zu schlagen, um sich sinnlos zu betrinken. Im Hauptberuf ist er Sohn betuchter Eltern aus bester katalanischer Hochbourgeoisie. Sein älterer Bruder, genannt »The First«, Chef der prosperierenden Firma Miralles & Miralles, Finanzberater, ist dagegen ungleich erfolgreicher, in jeder Beziehung. Doch eines Tages ist der Bruder spurlos verschwunden. Ist er mit seiner Geliebten weg oder, die schlimmere Befürchtung, entführt worden? Der sonst so faule Pablo gerät bei seinen Nachforschungen nach »The First« unversehens auf eine immer wahnwitziger werdende abenteuerliche Reise durch die Straßenschluchten Barcelonas (am Steuer eines Sportwagens, der aussieht wie der Panther Baghira): Eine absurde, groteske, humorvolle Geschichte beginnt. Eine höllische Fahrt voller abgefahrener Erlebnisse, gespickt mit pointierten Beobachtungen und spitzen Kommentaren, mit Web-Pages zweifelhaften Inhalts, mit gefährlichsten Begebenheiten und unmöglichen Verstrickungen, die sich atemlos bis zum Ende in immer rasenderem Tempo aneinander reihen. Bis am Ende alle Fäden der Handlung in einem überraschenden Finale zusammenfinden und unser Held feststellen kann: »Alles, was ich geschrieben habe, ist erfunden, also wahr.«Das Beste, was einem Croissant passieren kann ist »ein ungemein origineller Roman« (Métro, Paris), »eine mysteriöse Intrige« (El País), ein Schelmenroman, ein schwarzer Thriller und gleichzeitig eine delikate, fein nuancierte und hochironische soziologische Studie unserer neuesten europäischen Moderne: humorvoll, intelligent, assoziativ, exzentrisch, zum Schreien komisch und doch auch irgendwie ein realistisches Abbild unserer Zeit. Pablo Tusset zieht mit seinem unvergleichlichen Antihelden alle Register eines Detektivromans und erfindet dabei mit einem Augenzwinkern das klassische Genre neu, indem er dem Leser, der das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann, in seinen schnellen Rhythmus hineinzieht und ihm diesen atemberaubenden Roman über »Die Stadt der Wunder«, über das wundervolle Barcelona schenkt.Frédéric Beigbeder:»Tusset ist das Beste, was einem Kritiker passieren kann. Manchmal bekomme ich ein Buch in die Hand, das ich nicht mehr weglegen kann. Dann wird meine Arbeit als Kritiker zum Vergnügen. Dann blättere ich schnurrend durch die Seiten (ja, ich bin wohl der einzige Literaturkritiker, der schnurrt, wenn er glücklich ist, das ist meine Katzenseele) ... Wie soll man die Abenteuer des Helden dieses Romans, dieses Riesenbabys beschreiben, dem keine Abenteuer passieren. Sein Spitzname ist Balu, so wie der Bär aus dem Dschungelbuch, ein harmloser Alkoholiker in den Dreißigern, ein Nichtsnutz, sexuell besessen und ansonsten Sohn von Papa. Einer wie Dude aus dem Film "The Big Lebowski" von den Brüdern Coen, mit etwas mehr Geld allerdings. Unser Held nimmt uns mit auf eine Reise durch die Nacht in Barcelona, wo wir auf geizige Barmänner, müde Prostituierte und seinen älteren Bruder treffen, genannt: The First. Genauer gesagt ist der Bruder gerade verschwunden. Ich beneide Pablo Tusset, diesen jungen Autor aus Barcelona, wie gern hätte ich selbst so ein obskures und abgedrehtes Buch geschrieben, so urkomisch und völlig daneben. Wie Bukowski, wenn er seinen Jack Daniels gegen Joints eingetauscht hätte.« von Tusset, Pablo und Mende, Susanna

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
384
Erschienen:
2003-02-17
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783627001025
ISBN:
3627001028
Gewicht:
562 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Pablo Tusset, geboren 1965 in Barcelona, ist der Autor des Bestsellers Das Beste was einem Croissant passieren kann und Im Namen des Schweins, die beide in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Die Poesie-Anthologien Die Wiegenlieder der Wellen und Die Ähnlichkeit von kochendem Reis hat er nie veröffentlicht, weshalb ihm auch nie der Premio Nacional de Poesía verliehen wurde. Man darf wohl kaum daran zweifeln, dass er wohl niemals Mitglied der Königlichen Akademie werden wird oder ihm der Literaturnobelpreis zugesprochen wird. Er wohnt zur Zeit nicht in New York. Alles, was er erreichen möchte, erreicht er schreibend, und schlimmer noch: Er veröffentlicht es.Seit dem Erscheinen seines zweiten Romans, Im Namen des Schweins, der in Spanien wochenlang die Nummer eins auf den Bestsellerlisten war, hat sich der Autor, der vermutlich unter einem Pseudonym schreibt, wie in Luft aufgelöst. Eine spezielle Klausel im Verlagsvertrag entbindet ihn von allen Präsenzpflichten, Tusset beantwortet weder Briefe noch E-Mails. Tusset contra Tusset ist der Titel des einzigen Interviews, in dem er sich über Im Namen des Schweins geäußert hat, geführt hat er es mit sich selbst, bzw. verkleidet als José Antonio Santaló, wie er mit wahrem Namen heißen könnte. Was Pablo Tusset tut, wenn er keine Romane schreibt, darüber kann nur spekuliert werden.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl