
Ekel: Emotionsarbeit in der Psychotherapie
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ekel: Emotionsarbeit in der Psychotherapie" von Gernot Hauke untersucht die Rolle und Bedeutung des Ekels in psychotherapeutischen Prozessen. Das Buch beleuchtet, wie Ekel als Emotion sowohl bei Patienten als auch bei Therapeuten auftreten kann und welche Herausforderungen und Chancen dies für die therapeutische Arbeit bietet. Hauke analysiert verschiedene theoretische Ansätze zum Verständnis von Ekel und gibt praxisnahe Empfehlungen, wie Therapeuten mit dieser oft tabuisierten Emotion umgehen können. Dabei wird der Ekel nicht nur als hinderlich, sondern auch als potenziell transformativ betrachtet, wenn er im therapeutischen Kontext richtig adressiert wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 123 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- Hardcover
- 373 Seiten
- Erschienen 2006
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 373 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- unknown_binding
- 100 Seiten
- Eichborn
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2011
- Bucher, Hohenems
- Gebunden
- 169 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 393 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Barbara Budrich