Im Zeitalter der Identität: Der Aufstieg einer gefährlichen Idee
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Im Zeitalter der Identität: Der Aufstieg einer gefährlichen Idee" von Sabine Reinhardus untersucht die zunehmende Bedeutung und die potenziellen Gefahren von Identitätspolitik in der modernen Gesellschaft. Das Buch analysiert, wie Identitätsfragen in den Mittelpunkt politischer und sozialer Diskurse gerückt sind und welche Auswirkungen dies auf gesellschaftliche Kohäsion und Demokratie hat. Reinhardus argumentiert, dass der Fokus auf individuelle und Gruppenidentitäten zu Polarisierung und Konflikten führen kann, wenn er nicht durch einen gemeinsamen Wertekanon ausgeglichen wird. Sie beleuchtet historische Entwicklungen, theoretische Grundlagen und aktuelle Debatten, um ein umfassendes Bild der Herausforderungen zu zeichnen, die mit dem Aufstieg dieser "gefährlichen Idee" verbunden sind.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- Taschenbuch
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Heyn
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 170 Seiten
- Erschienen 2003
- ça-ira-Verlag
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2010
- Ergon
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2012
- Promedia
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Newfane Press
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- paperback
- 102 Seiten
- IFB
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- paperback
- 772 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS