
Mentalisierungsgestützte Therapie: Das MBT-Handbuch - Konzepte und Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mentalisierungsgestützte Therapie: Das MBT-Handbuch - Konzepte und Praxis" von Professor Peter Fonagy ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Theorie und Praxis der Mentalisierungsgestützten Therapie (MBT) befasst. MBT ist eine psychotherapeutische Methode, die ursprünglich zur Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen entwickelt wurde, mittlerweile jedoch auch bei anderen psychischen Erkrankungen Anwendung findet. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die theoretischen Grundlagen der Mentalisierung – die Fähigkeit, das eigene Verhalten und das Verhalten anderer durch Zuschreibung mentaler Zustände zu verstehen. Es erklärt, wie Defizite in dieser Fähigkeit zu zwischenmenschlichen Problemen und emotionalen Schwierigkeiten führen können. In praktischen Kapiteln beschreibt das Handbuch spezifische Techniken und Interventionen, die Therapeuten anwenden können, um Patienten dabei zu helfen, ihre Mentalisierungsfähigkeiten zu verbessern. Dabei wird auf Fallbeispiele zurückgegriffen, um die Anwendung im therapeutischen Alltag zu veranschaulichen. Zusätzlich werden Strategien zur Implementierung von MBT in verschiedenen klinischen Kontexten vorgestellt. Das Buch richtet sich an Psychotherapeuten, Psychologen und Fachleute im Gesundheitswesen, die ihre Kenntnisse über diese evidenzbasierte Therapiemethode vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jon G. Allen, Ph. D., ist Professor für Psychiatrie am Menninger Department of Psychiatry and Behavioral Sciences am Baylor College of Medicine an der Menninger Klinik in Houston, Texas. Peter Fonagy, Dr. phil., Dipl-Psych., Psychoanalytiker, ist Professor am University College London und leitet das Anna Freud National Centre for Children and Families in London. Zudem ist er Vize-Präsident der IPA, Mitherausgeber einer Anzahl bedeutender Zeitschriften, zum Beispiel des International Journal of Psychoanalysis, des Development and Psychopathology und des Bulletin of the Menninger Clinic. Fonagy gilt als einer der weltweit führenden Köpfe der Psychotherapieforschung.
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 295 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- paperback
- 719 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- perfect
- 422 Seiten
- Erschienen 1996
- CIP-Medien
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2003
- BeltzPVU
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2020
- Schattauer
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Georg Thieme
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- perfect -
- München, Basel : E. Reinhardt,