
Entwicklung der Persönlichkeit (Konzepte der Humanwissenschaften): Psychotherapie aus der Sicht eines Therapeuten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Entwicklung der Persönlichkeit: Psychotherapie aus der Sicht eines Therapeuten" von Jacqueline Giere ist ein Buch, das sich mit den Prozessen und Konzepten der Persönlichkeitsentwicklung im Kontext der Psychotherapie auseinandersetzt. Die Autorin, selbst erfahrene Therapeutin, bietet einen tiefgehenden Einblick in die humanwissenschaftlichen Grundlagen der Persönlichkeitsbildung. Sie beleuchtet verschiedene therapeutische Ansätze und Techniken, die zur Förderung des persönlichen Wachstums eingesetzt werden können. Das Buch richtet sich sowohl an Fachleute als auch an interessierte Laien und bietet praxisnahe Beispiele sowie theoretische Erklärungen, um ein umfassendes Verständnis für die Dynamik der Persönlichkeitsentwicklung zu schaffen. Durch ihre Perspektive als Therapeutin vermittelt Giere wertvolle Einsichten in die Herausforderungen und Chancen, die mit dem therapeutischen Prozess verbunden sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Carl R. Rogers wurde 1902 in Oak Park, USA, geboren. Er war Schüler von Otto Rank, hat sich aber von der Psychoanalyse abgewandt und den personzentrierten Ansatz entwickelt. Er gilt als der Begründer der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie. Rogers war Professor für Psychologie an der University of Chicago und am Center for Studies of the Person und erhielt 1975 die Ehrendoktorwürde der Universität Hamburg. 1987 starb er im Alter von 85 Jahren in New York.
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 928 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Klappenbroschur
- 397 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 743 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2005
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel-Verlag
- Klappenbroschur
- 149 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer