
Bindungstheorie und Psychoanalyse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bindungstheorie und Psychoanalyse" von Maren Klostermann ist ein umfassendes Werk, das die Verknüpfung zwischen der Bindungstheorie und der Psychoanalyse untersucht. Klostermann beleuchtet, wie frühe Bindungserfahrungen die psychische Entwicklung beeinflussen und welche Auswirkungen diese auf therapeutische Prozesse haben können. Sie diskutiert zentrale Konzepte der Bindungstheorie, entwickelt von John Bowlby und Mary Ainsworth, und verknüpft diese mit psychoanalytischen Ansätzen. Das Buch bietet sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Anwendungen für Therapeuten, indem es zeigt, wie bindungsbezogene Dynamiken in der therapeutischen Beziehung erkannt und genutzt werden können. Durch Fallbeispiele wird verdeutlicht, wie eine integrative Perspektive zu einem tieferen Verständnis von Patienten führen kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Fonagy, Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychoanalytiker, ist Professor am University College London und leitet das Anna Freud National Centre for Children and Families in London. Zudem ist er Vize-Präsident der IPA, Mitherausgeber einer Anzahl bedeutender Zeitschriften, zum Beispiel des International Journal of Psychoanalysis, des Development and Psychopathology und des Bulletin of the Menninger Clinic. Fonagy gilt als einer der weltweit führenden Köpfe der Psychotherapieforschung.
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2003
- Psychosozial-Verlag