
Bindungsstörungen: Von der Bindungstheorie zur Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Bindungsstörungen: Von der Bindungstheorie zur Therapie" von Karl Heinz Brisch bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und Behandlung von Bindungsstörungen. Brisch erläutert zunächst die Grundlagen der Bindungstheorie, wie sie von John Bowlby und Mary Ainsworth entwickelt wurde, und erklärt, wie frühe Bindungserfahrungen die emotionale und psychologische Entwicklung eines Menschen beeinflussen können. Anschließend thematisiert er verschiedene Formen von Bindungsstörungen, ihre Ursachen und Symptome. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf therapeutischen Ansätzen zur Behandlung von Bindungsproblemen bei Kindern und Erwachsenen. Brisch beschreibt verschiedene Interventionstechniken und Therapieverfahren, die darauf abzielen, sichere Bindungen zu fördern und bestehende Störungen zu heilen. Das Buch richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Psychotherapie, Pädagogik und Sozialarbeit sowie an interessierte Laien, die ein tieferes Verständnis für die Bedeutung sicherer emotionaler Bindungen gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2003
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 523 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz