Kinderpsychodrama in der Heil- und Sozialpädagogik (Konzepte der Humanwissenschaften, Bd. ?)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Psychodrama bietet Kindern mit emotionalen Störungen und Verunsicherungen die Möglichkeit, im erlebniszentrierten Lernen ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern. Es eignet sich für die Arbeit mit - Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Wahrnehmungsverarbeitungsschwierigkeiten, - Kindern mit drohender seelischer Behinderung, geringer Frustrationstoleranz und fehlenden sozialen Kompetenzen, - bindungsgestörten Kindern oder solchen mit suchtkranken oder psychisch kranken Eltern, - Kindern mit Gewalterfahrung, - Kindern mit Migrationshintergrund, - Geschwistern chronisch kranker Kinder. Das Kinderpsychodrama lässt sich »vor Ort« durchführen, also in Familien, in Kindertageseinrichtungen, Schulklassen, Beratungseinrichtungen und sozialen Brennpunkten. Es eignet sich als Gruppenarbeit genauso wie für Einzelförderung bzw. Einzel therapie. Ziel ist es, die Kinder so zu stabilisieren, dass sie emotionale Sicherheit und Selbstvertrauen gewinnen können. von Weiss, Gabriele
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gabriele Weiss, Dipl. Sozialpädagogin/FH und Dipl. Heilpädagogin/FH, lehrt an der Katholischen Fachhochschule, Freiburg, im Studiengang Heilpädagogik mit dem Schwerpunkt Heilpädagogische Methoden, wie z. B. Entwicklungsförderung und Spieltherapie, Wahrnehmungsförderung, Jeux Dramatiques und Kinderpsychodrama.
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- perfect
- 280 Seiten
- Erschienen 2025
- Brandes & Apsel
- paperback
- 148 Seiten
- Bildungsverlag EINS
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Klappenbroschur
- 107 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- hardcover
- 501 Seiten
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta




