
Platons Dialoge "Nomoi" und "Symposion": Einf. v. Wolfgang Wieland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Georg Pichts Buch "Platons Dialoge 'Nomoi' und 'Symposion'" mit einer Einführung von Wolfgang Wieland bietet eine tiefgehende Analyse und Interpretation von zwei bedeutenden Werken Platons. In "Nomoi" (Die Gesetze) diskutiert Platon die Prinzipien der Gesetzgebung und die Struktur eines idealen Staates. Es ist sein umfangreichstes Werk, in dem er versucht, eine realistische Alternative zu seinem früheren utopischen Staat aus der "Politeia" zu entwerfen. Der Dialog behandelt Themen wie Gerechtigkeit, Erziehung und das Verhältnis zwischen Individuum und Staat. Im "Symposion" (Das Gastmahl) hingegen wird das Thema Liebe in all seinen Facetten erforscht. In Form eines fiktiven Gastmahls lässt Platon verschiedene Figuren Reden über Eros halten, was zu einer philosophischen Untersuchung der Natur der Liebe führt. Beide Dialoge bieten Einblicke in zentrale Aspekte von Platons Denken: die Suche nach dem Guten im politischen Leben und die Rolle der Liebe als treibender Kraft menschlicher Existenz. Pichts Analyse beleuchtet diese Werke im Kontext ihrer Zeit und zeigt ihre Relevanz für moderne philosophische Diskussionen auf. Wolfgang Wielands Einführung liefert zusätzlich einen Überblick über Platons philosophische Entwicklung und stellt Verbindungen zwischen den beiden Dialogen her.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 580 Seiten
- Erschienen 2010
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2005
- Dieterich'sche Verlagsbuchh...
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Parlando
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 1972
- Felix Meiner
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2024
- Parodos Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- J. P. Metzler
- paperback -
- Erschienen 1987
- FisicalBook
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck