
Der Leviathan in der Staatslehre des Thomas Hobbes: Sinn und Fehlschlag eines politischen Symbols
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Der Leviathan in der Staatslehre des Thomas Hobbes: Sinn und Fehlschlag eines politischen Symbols" untersucht Carl Schmitt die politische Theorie von Thomas Hobbes und dessen Verwendung des biblischen Symbols des Leviathans. Schmitt argumentiert, dass Hobbes den Leviathan als Metapher für einen allmächtigen Staat benutzt, der absolute Sicherheit bietet. Allerdings sieht Schmitt diesen Ansatz als gescheitert an, da er glaubt, dass ein solcher Staat die individuelle Freiheit unterdrückt und letztlich zu Tyrannei führt. Das Buch ist eine tiefgehende Analyse von Hobbes' politischer Philosophie und ihrer Bedeutung für das moderne Verständnis von Staatlichkeit und Souveränität. Dabei stellt Schmitt auch seine eigenen politischen Überzeugungen dar und kritisiert die liberaldemokratische Ordnung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1991
- O.W. Barth Verlag.
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 1960
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1982
- Meiner, F
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Antaios Verlag
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- Leinen
- 439 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- Vintage Classics