
Die Behandlung der Opfer (Leben Lernen, Bd. 240): Über unseren Umgang mit dem Trauma der Flüchtlinge und Verfolgten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Behandlung der Opfer“ von Klaus Ottomeyer beschäftigt sich mit dem psychologischen und gesellschaftlichen Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen und Verfolgten. Das Buch analysiert die tiefgreifenden Auswirkungen von Trauma auf Individuen, die vor Krieg, Gewalt und Verfolgung geflohen sind. Ottomeyer beleuchtet die Herausforderungen, denen diese Menschen in ihren neuen Umgebungen begegnen, und kritisiert oft unzureichende institutionelle Reaktionen. Er betont die Notwendigkeit eines sensiblen und empathischen Ansatzes bei der Unterstützung dieser Personen. Durch Fallstudien und theoretische Einsichten bietet das Werk sowohl Fachleuten als auch Interessierten wertvolle Perspektiven zur Verbesserung der psychosozialen Betreuung von Geflüchteten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Ottomeyer, Professor für Sozialpsychologie an der Universität Klagenfurt, praktisch tätig als Traumatherapeut, ist Vorstand des Kärntner Forschungs- und Beratungszentrums für Traumaopfer »Aspis«.
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | V&R
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 726 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Gebunden
- 269 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2009
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag