

Überlebenskunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Trost und Sinn finden Luise Reddemann, deren Arbeit mit traumatisierten Menschen neue Standards in der Psychotherapie gesetzt hat, zeigt, wie wirkungsvoll wir in schweren Zeiten unsere Selbstheilungskräfte einsetzen können. Johann Sebastian Bach ist ihr Hauptzeuge großer seelischer Widerstandskraft. von Reddemann, Luise
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Luise Reddemann ist Nervenärztin, Psychoanalytikerin und Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin. Seit gut 50 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Trauma und Traumafolgestörungen. Von 1985 bis 2003 war sie Leiterin der Klinik für Psychotherapie und psychosomatische Medizin des Ev. Johannes-Krankenhauses in Bielefeld und entwickelte dort ein Konzept zur Behandlung von Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen, die »Psychodynamisch imaginative Traumatherapie« (PITT). Luise Reddemann führt zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen durch. Im Rahmen ihrer Honorarprofessur an der Universität Klagenfurt für medizinische Psychologie und Psychotraumatologie widmet sie sich den Arbeitsschwerpunkten Resilienz sowie Folgen von kollektiven Traumatisierungen. Luise Reddemann war Mitglied im Weiterbildungsausschuss der Deutschen Akademie für Psychotraumatologie, im Wissenschaftlichen Beirat der Lindauer Psychotherapiewochen und in der wissenschaftlichen Leitung der Psychotherapietage NRW. Luise Reddemanns Bücher und CDs im Verlag Klett-Cotta haben auch bei Betroffenen weite Verbreitung gefunden und vielen Menschen geholfen, mit einer traumatischen Erfahrung besser fertig zu werden. Weitere Informationen zu Luise Reddemann finden Sie unter: www.luise-reddemann.de
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- hardcover
- 213 Seiten
- Erschienen 2005
- Amacom
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 383 Seiten
- Erschienen 2013
- Riva
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2022
- FinanzBuch Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2014
- Goldmann Verlag