
Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten: Das Therapeutenmanual - Inklusive Keycard zur Programmfreischaltung - Akkreditiert vom Deutschen Dachverband DBT
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten: Das Therapeutenmanual" von Martina Wolf-Arehult ist ein umfassendes Handbuch, das sich an Therapeuten richtet, die mit Borderline-Patienten arbeiten. Das Buch bietet eine strukturierte Anleitung zur Durchführung von Skillstrainings, die auf den Prinzipien der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) basieren. Es enthält praxisnahe Übungen und interaktive Methoden, um Patienten zu helfen, ihre emotionalen und zwischenmenschlichen Schwierigkeiten besser zu bewältigen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung und Anwendung von spezifischen Fähigkeiten in Bereichen wie Achtsamkeit, Stresstoleranz und Emotionsregulation. Das Manual ist akkreditiert vom Deutschen Dachverband DBT und beinhaltet eine Keycard zur Freischaltung zusätzlicher Programmressourcen, was es zu einem wertvollen Werkzeug für Fachleute macht, die evidenzbasierte Ansätze in ihrer therapeutischen Praxis integrieren möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. med. Martin Bohus Einer der führenden internationalen Experten auf dem Gebiet der Borderline-Störung. Ordinarius für Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie Ärztlicher Direktor der Abteilung Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim. 1. Vorsitzender im Dachverband Dialektisch Behaviorale Therapie (DDBT e.V.). Wegweisende Veröffentlichungen und Buchbeiträge sowie internationale Gutachter- und Beratertätigkeit. Martina Wolf-Arehult Dr. phil., Dipl.-Psychol. Psychotherapeutischer Schwerpunkt auf der Dialektisch-Behavioralen Therapie, seit 2010 Leitung des DBT-Teams für erwachsene Patienten und im Kinder- und Jugendbereich sowie des Essstörungsteams an der Universitätsklinik Uppsala, Schweden.
- CD-ROM
- 30 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Schattauer
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 366 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Rockridge Press
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- hardcover
- 470 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- BALANCE Buch + Medien Verlag
- Kartoniert
- 447 Seiten
- Erschienen 2013
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Klappenbroschur
- 60 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz