Zuwanderung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Unser Land braucht Einwanderung. Wir verlieren uns nicht, wenn wir Vielfalt akzeptieren", sagte Joachim Gauck auf einer Festveranstaltung zum Grundgesetz im Schloss Bellevue im Mai 2014. Beim Thema Zuwanderung gibt es allerdings immer wieder hitzige Diskussionen - und die stecken häufig voller Vorurteile und Klischees. So schrieben zum Beispiel im Dezember 2013 viele Medien von "Armutszuwanderung" und "Sozialmissbrauch". Anlass dafür war die Tatsache, dass ab Januar 2014 Rumänen und Bulgaren die volle Freizügigkeit genießen, also sich - wie alle EU-Bürger - jedes EU-Land als Wohn- und Arbeitsort aussuchen dürfen. Dieses Recht bedeutet jedoch nicht, dass sie in ihrer Wahlheimat automatisch auch Sozialleistungen erhalten. In der öffentlichen Diskussion werden diese Feinheiten allerdings meistens unter den Teppich gekehrt. Diese Ausgabe von Thema Wirtschaft zeigt, dass von "Sozialtourismus" in Deutschland keine Rede sein kann, sondern dass die Bundesrepublik sogar auf Zuwanderer angewiesen ist. Denn nur so kann sie ihren Wohlstand auf Dauer halten. In dieser Ausgabe von Thema Wirtschaft erfahren die Schüler, - wie viele Menschen aus welchen Ländern nach Deutschland kommen, - welche Voraussetzungen sie dafür erfüllen müssen, - wie es um Zuwanderung in Europa bestellt ist und - warum Deutschland Zuwanderer braucht.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dipl.-Ökonom Holger Schäfer, Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bremen; wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Harz; Senior Researcher bei ProRegio Consult GmbH; seit 2000 im Hauptstadtbüro des Instituts der deutschen Wirts
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 2024
- Walhalla Fachverlag
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2021
- Mensch & Buch
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- LIT
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2017
- Chronos
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS