Die Universität Göttingen unter dem Nationalsozialismus: das verdrängte Kapitel ihrer 250jährigen Geschichte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Die Universität Göttingen unter dem Nationalsozialismus: das verdrängte Kapitel ihrer 250jährigen Geschichte" von Heinrich Becker beleuchtet ein dunkles und oft übersehenes Kapitel in der Geschichte der renommierten deutschen Universität. Der Autor untersucht, wie die Universität Göttingen während der Nazi-Zeit funktioniert hat, welche Rolle sie spielte und wie sie mit den politischen Veränderungen umging. Er zeigt auf, wie die nationalsozialistische Ideologie Einfluss auf die akademische Welt nahm und zu einer systematischen Ausgrenzung und Verfolgung von Wissenschaftlern jüdischer Abstammung oder politisch Andersdenkenden führte. Becker analysiert dabei sowohl individuelle Schicksale als auch institutionelle Strukturen und Prozesse. Das Buch ist eine gründliche Aufarbeitung eines lange verdrängten Abschnitts in der Geschichte der Universität Göttingen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2007
- Grin Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Boss-Verlag
- perfect -
- Erschienen 2018
- Gewerkschaftliche Wirtschaf...
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- paperback
- 539 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1999
- Hahnsche Buchh.
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau