

Moral
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wir alle wollen gute Menschen sein. Wir alle wissen eigentlich, was dafür zu tun wäre. Doch dann wird es konkret: Darf ich lügen, wenn es die Situation erfordert? Wie viel Rücksicht muss ich auf meine Nachbarn nehmen? Muss ich mein Geld ethisch anlegen? Rainer Erlinger, Moralinstanz und Autor der inzwischen als Klassiker geltenden Kolumne Die Gewissensfrage im Magazin einer großen Münchner Zeitung, kennt wie kein anderer die konkreten moralischen Probleme, die uns alle bewegen. Nun hat er endlich seinen großen Entwurf einer Moral für unsere Zeit vorgelegt - alltagstauglich, beispielgesättigt, philosophisch begründet, leicht verständlich und unterhaltsam. von Erlinger, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer Erlinger, geboren 1965, ist Mediziner und Jurist. Nach seinen Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Arzt und Rechtsanwalt arbeitet er jetzt als Publizist vor allem auf dem Gebiet der Ethik. Einem großen Publikum ist er durch seine Kolumne »Die Gewissensfrage« im Magazin der »Süddeutschen Zeitung« bekannt geworden, in der er allwöchentlich die kleinen und großen Ethikprobleme seiner Leser erörtert. Im S. Fischer Verlag ist zuletzt erschienen ¿Höflichkeit. Vom Wert einer wertlosen Tugend¿ (2016), ¿Moral. Wie man richtig gut lebt¿ (2012), sowie im Fischer Taschenbuch ¿Gewissensbisse. Antworten auf moralische Fragen des Alltags¿ (2011) und ¿Nachdenken über Moral. Gewissensfragen auf den Grund gegangen¿ (2012).
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Paragon House
- paperback
- 585 Seiten
- Erschienen 2022
- Ignatius Press
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- Palgrave Macmillan
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2016
- Penguin
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag