

Medienkultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vilém Flusser gilt als "Medienphilosoph" (taz). Seine Philosophie der neuen Medien, so euphorisch sie sich auch manchmal gibt, entspringt allerdings der Abrechnung mit jener Sparte von Medien, die wir gewöhnlich für die Medien schlechthin halten: den Massenmedien. Im so aufregenden wie aufgeregten Prozeß des Zusammenwachsens von Telekommunikation und digitalen Technologien sah Flusser die Chance, der Fernsehkultur zu entkommen. Die Vernetzung der Gesellschaft durch die neuen Medien bedeutet letztlich einen Umbruch im Kulturprozeß, eine "Katastrophe der bürgerlichen Kultur", die freilich auch Möglichkeiten für eine neuartige Einbildungskraft eröffnet: "Es gibt nichts Neues vor der Katastrophe, erst nach ihr." von Flusser, Vilém
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Vilém Flusser, geboren 1920, gestorben 1991, emigrierte 1939 über London nach Sao Paulo. 1959 wurde er Dozent für Wissenschaftsphilosophie, 1963 Professor für Kommunikationsphilosophie an der Universität Sao Paulo. Im Fischer Taschenbuchverlag sind erschienen »Kommunikologie« (978-3-596-13389-5) sowie »Medienkultur« (978-3-596-13386-4).
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1999
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 788 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- Aisthesis