
Narrative der Gewalt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn es um die Frage geht, wie Gewalthandlungen motiviert sind und wie unterschiedlich sie historisch legitimiert wurden, kommt man ohne die Analyse narrativer Formen nicht aus. Dieser Band versammelt profunde Beiträge aus Soziologie, Ethnologie, Geschichtswissenschaft und Archäologie, die von Autorinnen und Autoren aus jeweils anderen Disziplinen kommentiert werden. Sie machen deutlich, wie gewinnbringend die Beschäftigung mit Gewaltnarrativen ist und wie sie wirkungsvoll mit anderen Ansätzen verknüpft werden kann. von Jung, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ferdinand Sutterlüty ist Professor für Soziologie an der Universität Frankfurt am Main. Matthias Jung, PD Dr. phil., und Andy Reymann, Dr. phil., sind dort wiss. Mitarbeiter im LOEWE-Schwerpunkt »Prähistorische Konfliktforschung«.
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- S. FISCHER
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2019
- IATROS
- perfect
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- verlag die jonglerie
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2013
- Polity
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag