
NS-Medizin und Öffentlichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Selbstaufklärung der bundesrepublikanischen Gesellschaft über die Geschichte der NS-Medizin stieß auf enorme Widerstände und Aporien. Dieses Buch zeigt auf, wie neben kritischen Ärzten und Medizinhistorikern auch zahlreiche Schriftsteller versuchten, die deutsche Öffentlichkeit über dieses dunkle Kapitel aufzuklären. Die Beiträge zeichnen die Jahrzehnte währenden Konflikte in Fachgesellschaften und Universitäten nach und illustrieren, wie seit den 1960er Jahren Autoren wie Rolf Hochhuth, Peter Weiss, Marcel Beyer und Hans-Ulrich Treichel NS-Medizinverbrechen und ihre Täter literarisch an den Pranger stellten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Braese ist Professor für Europäischjüdische Literatur- und Kulturgeschichte an der RWTH Aachen. Dominik Groß ist dort Professor für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin.
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Audio-CD
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2012
- Barmer
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Berlin Heidelberg
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Heise Medien
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos