
Der Vergleich in den Sozialwissenschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Vergleich als Methode ist grundlegend für die Sozialwissenschaften und daher auch fester Bestandteil des politikwissenschaftlichen wie soziologischen Studiums. Dieser Reader versammelt 20 wichtige Texte zum Thema aus fünf Jahrzehnten. Dabei nimmt er zum einen Kategorien und Methoden vergleichender Analyse in den Blick, zum anderen die drei Makrostrukturen Staat, Kapitalismus und Demokratie als zentrale Gegenstandsbereiche. Die zumeist konzeptionell angelegten Texte - von Robert Alford bis Colin Crouch, von Stein Rokkan bis Gøsta Esping-Andersen, von M. Rainer Lepsius bis Kathleen Thelen - werden durch die Herausgeber ausführlich kommentiert und um weiterführende bibliografische Hinweise ergänzt. Damit bietet der Band eine kompakte Literatursammlung zur vergleichenden Sozialwissenschaft und stellt zugleich auch eine ideale Grundlage für entsprechende Seminare in soziologischen und politikwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen dar.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 1992
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 859 Seiten
- Erschienen 1997
- Böhlau Verlag,
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2008
- Mohr Siebeck