
Mobilität und Mobilisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vom Migranten bis zur Managerin - Mobilität ist eines der Merkmale der Globalisierung geworden. Viele sehen sie als Chance, um ihren Alltag selbstbestimmter zu gestalten. Negative Aspekte wie das Leben in der Illegalität, fehlende Integration oder unsichere Lebensplanung werden hingegen häufig ausgeblendet. Die Autorinnen und Autoren untersuchen den Wandel von Leben und Arbeiten in der globalen Welt und zeigen, wie wichtig die Mobilisierung von lokalen Ressourcen wie familiären Netzwerken ist, um räumliche, soziale sowie geistige Mobilität zu bewältigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Irene Götz ist Professorin für Europäische Ethnologie an der LMU München, Barbara Lemberger und Katrin Lehnert promovieren dort. Sanna Schondelmayer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 580 der Universität Jena sowie freiberufliche Trainerin.
- Kartoniert
- 359 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1985
- Routledge
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- Klappenbroschur
- 117 Seiten
- Erschienen 2021
- Ernst Reinhardt Verlag
- hardcover
- 745 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-Blackwell
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Vincentz Network
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript